Eispiraten verlieren Derby - Kantersieg der Falken
Die Bietigheim Steelers und die Starbulls Rosenheim, das Spitzenduo der zweiten Liga, kassierten Heimniederlagen. Die Steelers mussten sich den Roten Teufeln Bad Nauheim nach Penaltyschießen mit 4:5 geschlagen geben, die Starbulls unterlagen den Dresdner Eislöwen mit 3:6. Der EV Landshut hat durch einen 5:1 gegen den ESV Kaufbeuren nur noch einen Punkt Rückstand auf Spitzenreiter Bietigheim, die Ravensburg Towerstars kletterten druch einen 2:1-Sieg gegen die Fischtown Pinguins Bremerhaven auf Rang vier.
|
Rosenheim verliert erstmals - Kantersieg Ravensburgs
Nach dem 6. Spieltag der DEL-2 sind die Bietigheim Steelers neuer Tabellenführer. Der Titelverteidiger schlug die Lausitzer Füchse mit 5:1 und profitierte von einer 2:4-Niederlage der Starbulls Rosenheim beim EV Landshut. Einen 8:2-Kantersieg fuhren die Ravensburg Towerstars gegen die Eispiraten Crimmitschau ein und belegen Rang fünf hinter den Fischtown Pinguins Bremerhaven, die sich gegen die Heilbronner Falken mit 4:3 durchsetzten. Zudem schlug der SC Riessersee die Dresdner Eislöwen nach Penaltyschießen mi 2:1.
|
Die Ravensburg Towerstars 2013-2014
Nach Platz fünf in der Vorrunde konnten sich die Ravensburg Towerstars im Playoff Viertelfinale gegen Bremerhaven knapp mit 4:3-Siegen durchsetzen und scheiterten im Halbfinale mit 1:4 gegen die Schwenninger Wild Wings. Die neue Saison treten die Towerstars mit einem Großteil der Akteure aus der letzten Saison an.
|
Auch Raphael Kapzan verlängert
Die Verteidigung der Ravensburg Towerstars für die nächste Saison 2013/14 ist um zwei Akteure reicher. Mit dem Kanadier Matt Kelly konnte das Management einen prägenden Akteur aus der Vorsaison auch weiterhin in Oberschwaben halten. Zudem wird Raphael Kapzan seinem Status als dienstältester Towerstars um ein weiteres Jahr gerecht.
|
Steelers gehen erneut in Führung
Nach dem dritten Halbfinale stehen die Schwenninger Wild Wings unmittelbar vor dem Einzug ins Finale. Gegen die Ravensburg Towerstars setzten sich die Wild Wings mit 3:1-Toren durch und liegen in der Serie mit 3:0-Siegen in Führung. Im zweiten Halbfinale setzten sich die Bietigheim Steelers gegen die Starbulls Rosenheim mit 4:3-Toren durch und liegen in der Serie mit 2:1-Siegen in Führung.
|
Blackouts der Gastgeber nicht bestraft
Mit zwei Heimsiegen endeten die ersten Halbfinals in der 2. Bundesliga. Die Bietigheim Steelers setzten sich gegen die Starbulls Rosenheim mit 6:4-Toren durch, einen 5:3-Sieg fuhren die Schwenninger Wild Wings gegen die Ravensburg Towerstars ein. In beiden Partien gönnten sich die Gastgeber kurze Blackouts, die die Gäste jeweils zu drei Toren nutzten. Die Starbulls trafen innerhalb von 77 Sekunden dreifach den Towerstars genügten 64 Sekunden zum Dreierpack.
|
Weitere Suchergebnisse anzeigen
|
|
|